Heute möchte ich euch einen besonders leckeren Kuchen vorstellen. Das Rezept stammt vom Foodblog „lissi’s passion“. Ich bin durch Zufall auf Ihren Blog gestoßen und fand das Kuchenrezept so simpel und sogleich genial, dass ich ihn einfach nachbacken musste. Und was soll ich sagen – ich bin begeistert. Der perfekte Herbstkuchen für den Nachmittagskaffee.
Der Teig ist wundervoll fluffig und zugleich durch die fruchtigen Zwetschgen herrlich saftig. Die Zubereitung war so schnell und einfach, das Ergebnis einfach großartig. Zu lissi’s Blog und dem Original-Rezept geht’s hier: https://lissis-passion.de/altdeutscher-zwetschgenkuchen. Ich werde dort auf jeden Fall weiterhin rumstöbern.
Und jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Backen und Schlemmen.
Deine Sonja 🙂
Altdeutscher Zwetschgenkuchen
Zutaten (für eine Springform 26 cm):
200 g Butter
150 g brauner Zucker
1 TL Vanilleextrakt
½ TL Zimt
1 Prise Salz
5 Eier (M)
280 g Mehl
2 TL Backpulver
1000 g Pflaumen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und Salz für ca. 5 Minuten cremig aufschlagen. Die Eier nach und nach hinzufügen und luftig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und portionsweise unterrühren.
- Teig in eine gefettete Springform geben, glatt streichen und mit den entkernten halbierten Zwetschgen kreisrund belegen.
- Den Altdeutschen Zwetschgenkuchen, auf der 2. Schiene von unten, bei 175° C Ober-/Unterhitze, für ca. 50 Minuten backen. Tipp: Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Nach dem Backen den Kuchen für 10 Minuten ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Liebe Sonja,
freue mich sehr, dass Dich mein Kuchenrezept zum Nachbacken animiert hat. Aber noch viel mehr freut es mich, dass er Dir genauso gut schmeckt wie uns!
Viele liebe Grüße
Lissi
Gefällt mirGefällt mir