Was für ein Farbenspiel! Der Rotwein und der Saft der Roten Bete färben die Spaghetti in ein dunkles rot und in Kombination mit den restlichen Zutaten wird das Gericht zu einem echten Hingucker. Aber es sieht nicht nur toll aus, denn das Ganze schmeckt auch noch wunderbar!
Rote Bete trifft nun wirklich nicht jeden Geschmack. Zugegeben – ich habe die Rübe auch lange Zeit nicht angerührt. Mir war der Geschmack einfach zu intensiv und erdig. Mittlerweile hat sich mein Geschmack wohl geändert, denn ich finde diese rote Knolle echt klasse! Da lohnt es sich doch hin und wieder Zutaten auszuprobieren, von denen man dachte, man würde sie nicht mögen.
Ich muss jedoch gestehen, dass ich lieber zur bereits vakuumierten Form greife, als zu der frischen Knolle. 1. Ich kann sie spontaner einsetzen und auf Vorrat kaufen. 2. Ich spare Zeit. 3. Ich sau immer rum, wenn ich die Rote Bete koche und die rote Farbe ist echt aggressiv! (Tipp: Gegen die Flecken hilft Zitronensaft) Natürlich kann man Rote Bete auch im rohem Zustand verwenden z.B. für einen Salat. Dazu verwende ich dann die frische Knolle.
Rote Bete schmeckt nicht nur wunderbar, sie enthält auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe (u.a. Vitamin B, Kalium und Eisen). Außerdem hat sie den Ruf, eine blutreinigende und entsäuernde Wirkung zu haben. Auch beim Abnehmen kann sie helfen, da sie den Stoffwechsel anregt. Durch das enthaltene Kalium hat die rote Bete sogar eine blutdrucksenkende Funktion. Hach – es gibt einfach ganz viele Dinge, die die tolle Knolle (hihi, ich hätte Dichterin werden sollen) kann! Fakt ist: Sie ist sehr gesund!
Also, auf in die Küche und lasst es euch schmecken!
Eure Sonja 🙂
Rotweinspaghetti mit Roter Bete und Hähnchen
Zutaten für 2 Portionen:
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
1 EL Tomatenmark
Chiliflocken
150 ml Rotwein
50 ml Rote Bete-Saft
350 ml Wasser
175 g Spaghetti
2 Rote Bete
2 Hähnchenbrustfilets
Petersilie
Salz & Pfeffer
100 g Feta
etwas gehackte Petersilie
Zubereitung:
- Schalotte und Knoblauchzehe klein hacken und in einem Topf in etwas Olivenöl andünsten. Tomatenmark und ein paar Chiliflocken hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Mit dem Rotwein und dem Rote Bete-Saft (ich nehme den Saft, der in der Vakuum-Verpackung der Knollen ist) ablöschen. 1 TL Salz und das Wasser hinzugeben und aufkochen lassen. Dann die Nudeln hinzugeben.
- Die Hähnchenbrust in einer Pfanne anbraten (ca. 7-8 Minuten je Seite) und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Herausnehmen und in Scheiben schneiden.
- Die Rote Beten in kleine Würfel schneiden und ca. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit mit zu den Nudeln geben (gibst du sie zu früh mit hinzu, wird die Farbe bei der Hitze herausgewaschen und dann werden sie gräulich – sieht nicht so schön auf). Alles gut miteinander vermengen und die Nudeln fertig gar kochen.
- Sobald die Nudeln gar sind, diese zusammen mit der roten Bete und dem Hähnchen auf Teller geben und mit Feta und Petersilie bestreuen.